Die Aufgaben des Referats reichen von der produktionstechnischen Beratung der Landwirte in der pflanzlichen und tierischen Erzeugung
über die Aus- und Weiterbildung bis hin zur Durchführung hoheitlicher Aufgaben und den Betriebs- und Flächenkontrollen im
Rahmen des Gemeinsamen Antrags sowie des Fachrechts.
Wir beraten in den Bereichen Pflanzenbau, Obstbau inkl. Streuobst, Gemüsebau, Pflanzenschutz, Wasser- und Gewässerschutz sowie
Tierhaltung und -fütterung.
Aufgaben
- Produktionstechnische Beratung in den Bereichen Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Gemüsebau und Ökolandbau
- Produktionsbezogener Boden- und Wasserschutz (Erosionskataster, Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO))
- Pflanzenschutz (Beratung, Sachkundelehrgänge und -fortbildungen, Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes)
- Monitoring Maiszünsler, Maiswurzelbohrer, Kirschessigfliege und Feuerbrand
- Düngung (Beratung, Vollzug der Düngeverordnung sowie der Verbringungsverordnung)
- Beratung Erwerbsobst- und Streuobstbau, Schnittkurse, Fachwarteausbildung Obst
- Imkereigrundkurse
- Kontrollen nach dem Saatgutverkehrsgesetz
- Koordination und Durchführung von InVeKoS-, Cross Compliance- und Fachrechtskontrollen
- Tierische Erzeugung (Haltung, Fütterung, Umweltvorsorge)
- Ausbildungsberatung Agrarberufe einschließlich Lehrlingstreffen und Prüfungen
- Ernährungsnotfallvorsorge
- Mitwirkung am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Referatsleitung / Ausbildung, Fachschule
Sekretariat
Mitarbeiter/innen
Vermessung/Kontrolle
Regionalmanager/in Bio-Musterregion Bodensee
Biodiversitätsberatung
- Bei Fragen zur Fachschule, Fachbereich Landbau, Ausbildung Landwirt/In und zur
Tierhaltung steht Ihnen Frau Berger zur Verfügung.
- Bei Fragen zum Kontrollverfahren und zur Düngeverordnung steht Ihnen Frau
Riester zur Verfügung.
- Bei Fragen zur Tierhaltung und zur Fütterung steht Ihnen Herr Villing zur
Vergügung.
- Bei Fragen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz steht Ihnen Herr Steidle zur
Verfügung.
- Bei Fragen zum Wasserschutz steht Ihnen Herr Auer zur Verfügung.
- Bei Fragen zum Thema Obst- und Gartenbau steht Ihnen Herr Herrmann (Montag bis Mittwoch, ganztags)
und Herr Buhl (Mittwochnachmittag, Donnerstag ganztags und Freitagvormittag) zur Verfügung.
- Frau Strähle erreichen Sie am Montag ganztags, Mittwoch und Donnerstag vormittags.
- Frau Albrecht erreichen Sie Montag und Donnerstag ganztags und Dienstag und Mittwoch vormittags.